Nasen- oder Rachenabstrich nicht mehr erforderlich – Lolly muss nur für zehn Sekunden in den Mund – Besonders geeignet für Senioren, Menschen mit Handicap und Kinder
Pellingen, 21. Januar 2021: Nach wie vor ist es Apotheken in Deutschland nicht erlaubt, Antigen-Schnelltests an Privatpersonen zu verkaufen. Immerhin dürfen Apothekerinnen und Apotheker inzwischen an symptomfreien Personen einen entsprechenden Abstrich vornehmen, doch die Bundesregierung weigert sich weiterhin, den Verkauf der Antigen-Testkits an Privatpersonen zu erlauben. Dabei kam eine gerade durch die Berliner Charité durchgeführte Studie zu dem Ergebnis, dass Laien bei der Durchführung des erforderlichen Nasenabstrichs nicht signifikant schlechter abschnitten als medizinisches Fachpersonal.
Abhilfe schaffen könnte jetzt ein neues Testverfahren, das nur noch auf einer Mundspeichelprobe basiert. Das rheinland-pfälzische Unternehmen Weko Pharma vertreibt nun einen entsprechenden Antigen-Schnelltest, der mithilfe einer Art Lutscher den Speichel aus dem Mundraum entnimmt. „Dieser Lolly muss nur zehn Sekunden im Mund verbleiben. Die Probe wird dann mit der mitgelieferten Bufferlösung auf das Testfeld aufgebracht und überprüft auf Eiweißerreger des SARS-CoV-2-Erregers“, erklärt Hermann Konrad, Geschäftsführer von Weko Pharma. „Und neben dem Lolly bietet unser Produkt im Rahmen des Lieferumfangs die zusätzliche Option einer Spucktüte, so dass hinsichtlich der Probenentnahme eine echte Wahlmöglichkeit besteht.”
Keine Verletzungsgefahr, gut geeignet für Senioren, Menschen mit Handicap und Kinder
„Weitere Vorteile: es besteht keine Gefäßverletzungsgefahr, und der Vorgang ist völlig schmerzfrei. Somit ist dieses neue Verfahren besonders geeignet für Senioren, Menschen mit Handicap sowie Kinder.“
Probanden berichteten, diese Vorgehensweise sei schneller und vor allem angenehmer als ein klassischer Nasen- oder Rachenraumabstrich.
Testergebnis in nur zehn Minuten, Spezifität bei über 99 Prozent
Das Testergebnis liegt innerhalb von zehn Minuten vor, die Empfindlichkeit wird laut Hersteller mit 93,94 Prozent, die Spezifität mit über 99 Prozent angegeben. Das Produkt verfügt jeweils über eine deutsche (17245349) und österreichische (5429417) Pharmazentralnummer (PZN) für den Verkauf über Apotheken.
Weko Pharma kommuniziert regelmäßig mit seinen Kundinnen und Kunden über jegliche Neuerungen bei Antigen-Schnelltests: https://www.weko-pharma.de.