Was Apothekerinnen und Apothekern in Österreich bereits seit Wochen erlaubt ist, wird jetzt auch in rund 1.000 Apotheken in Deutschland erprobt: die Durchführung Corona-Tests, darunter Antigen-Schnelltest, die innerhalb kürzester Zeit ein Ergebnis liefern. Wie Apotheke Adhoc berichtet, zählen Apotheken in Essen, Frechen und Berlin hierzu. Voraussetzung für die Durchführung: Getestet werden dürfen nur asymptomatische Personen. Wer hustet oder Fieber hat, soll weiterhin einen Hausarzt oder eine Fieberambulanz aufsuchen. Testwillige können wählen zwischen einem Antigen-Schnelltest mit Sofortergebnis oder einem PCR-Test, der zur Analyse in ein Labor geschickt wird. Termine für beide Verfahren können online vereinbart werden. Für die Durchführung des entsprechenden Abstriches müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Apotheken zunächst eine dreistündige Schulung absolvieren. Der Antigen-Schnelltest kostet 49 Euro, der PCR-Test liegt bei 99 Euro.